Skip to main content
Mai 5, 2025 in News

Dr. Tobias S. Witte verstärkt H&Z.digital – Fokus auf digitale Transformation und Strategie

Digitale Prozesse
Read More

Integrierte Finanzplanung für Pharmaunternehmen – Effizienz & Echtzeit-Reporting

Harmonisierung statt Silos: Der capability-getriebene Weg zur GenAI-Plattform im Bankensektor

Generative KI hat das Potenzial, die Finanzindustrie grundlegend zu transformieren – von der intelligenten Kundenkommunikation bis zur Effizienzsteigerung regulatorischer Prozesse. Viele Banken beschäftigen sich bereits mit bereichs- und fachspezifischen GenAI-Anwendungen – und in vielen Fällen wurde ein unternehmensweites GPT-System eingeführt.

Doch die Realität zeigt: Ohne eine zentrale Plattformstrategie bleibt Generative AI ein Flickenteppich isolierter Initiativen – mit hohem Risiko und begrenztem strategischem Nutzen.

Herausforderung: Fragmentierung statt strategischer Steuerung

Die typischen Symptome:

  • Isolierte Einzellösungen, oft ohne technologische Konsistenz oder gemeinsame Governance
  • Fehlende Wiederverwendbarkeit, was Entwicklungskosten und Time-to-Market erhöht
  • Hohe Risiken durch inoffizielle Nutzung (z. B. private ChatGPT-Accounts)
  • Unklarer ROI, da Erfolgskriterien, Skalierungsmöglichkeiten und Wertbeiträge nicht systematisch erfasst werden

Die Folge: Innovationen versanden, operative Risiken steigen – und das volle Potenzial generativer KI bleibt ungenutzt.

 

Unser Ansatz: KI-Orchestrierung durch ein skalierbares Plattformmodell

H&Z Financial Services hat ein strukturiertes Referenzmodell für den erfolgreichen Einsatz von Generative AI in Banken entwickelt – basierend auf branchenspezifischen Herausforderungen und regulatorischen Anforderungen.

H&Z.digital bringt die technologische Umsetzungskraft ein: von der Architektur über die Tool-Auswahl bis zur sicheren Implementierung.

Drei Säulen für nachhaltigen Erfolg:

  1. Technologie & Architektur
    Aufbau einer sicheren, Cloud-nativen, LLM-agnostischen Plattform mit kontrollierbaren Schnittstellen und modularer Erweiterbarkeit.
    Safe AI Framework mit Governance-by-Design
  2. Use Case Enablement & Priorisierung
    Entwicklung eines bankenspezifischen Use Case Backlogs – differenziert in Quick Wins (z. B. Kreditprüfung, Mail-Generierung) und strategische Hebel (z. B. Compliance-Automation, Relationship Intelligence).
    Strukturierter Wertbeitrag statt punktuelle Proof-of-Concepts
  3. Organisation & Betrieb
    Einführung eines rollenbasierten Operating Models (z. B. KI Management Office) für Governance, Produktverantwortung, Modellpflege & Support – flankiert durch zielgerichtete Enablement-Maßnahmen.
    Rollenbasiertes Betriebsmodell, agile Change-Formate & Community Building

 

 

 

Konkrete Vorteile für Banken

Schnelle Umsetzung durch bewährte Architektur
→ Vorentwickelte Module, Sandbox-Umgebung, Integration existierender LLMs
Revisionssichere Governance & regulatorische Absicherung
→ EU AI Act-ready mit nachvollziehbarer Auditfähigkeit & Nutzungsprotokollen
Skalierbarkeit & Kostenreduktion
→ Wiederverwendbare Komponenten, geringere Entwicklungs- & Betriebskosten
Strategische Steuerung & messbarer Mehrwert
→ Nutzencontrolling, Priorisierung, KPI-basierte Wirkungsmessung
Hohe Nutzerakzeptanz durch Training & Community
→ z. B. Prompting-Workshops, GPT-Use-Case Bibliotheken, Beta-Programme

Marktvorteil durch Innovationsgeschwindigkeit
→ Bessere Kundenerlebnisse, schnellere Produkteinführungen, gesteigerte Effizienz

 

Warum Banken jetzt handeln sollten

  • Der EU AI Act zwingt Banken zum Handeln – fehlende Governance ist künftig kein Betriebsrisiko, sondern ein Compliance-Verstoß.
  • Der Wettbewerb schläft nicht: First Mover sichern sich nicht nur Erfahrungs- und Datenvorsprung, sondern auch Kundenvertrauen und operative Exzellenz.
  • GenAI wird nicht verschwinden – aber ohne Plattform bleibt sie ineffizient. Wer jetzt skaliert, baut die Basis für nachhaltige Transformation.

 

Zwei Teams – ein Ansatz für nachhaltige Wirkung

Dieses Angebot ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit von H&Z Financial Services und H&Z.digital. Gemeinsam verbinden wir tiefes Branchenverständnis im Bankenumfeld mit technologischer Umsetzungskompetenz und AI-Expertise.

Während das Financial Services Team gezielt auf die fachlichen Anforderungen, Prioritäten und Regularien von Banken eingeht, sorgt H&Z.digital für eine skalierbare technische Plattformarchitektur, sichere Integration und organisatorisches Enablement.

Diese Kombination aus Branchen-Know-how und Umsetzungstiefe ist unser Alleinstellungsmerkmal und die Grundlage für die Umsetzung einer souveränen KI-Strategie.

Mehr zur Plattformarchitektur, Use Case-Bibliothek und Roadmap finden Sie hier in der kompakten Übersicht: https://hz.group/sectors/financial-services/genai-platform-capability-approach

📩 Oder kontaktieren Sie uns direkt unter: info@hz.digital

Juli 4, 2025 in News

Der capability-getriebene Weg zur GenAI-Plattform im Bankensektor

Digitale Prozesse
Read More